Reiseprogramm
1. Tag: Anreise und Warschau
Abflug mit OS 283 ab Wien 08:10h an Warschau 09:45h. Nach Ankunft Transfer ins Stadtzentrum von Warschau.
10.00-14.00 - Besichtigung der Altstadt in Warschau mit Besuch des Weihnachtsmarkts, Bewirtung mit einem Glühwein.
Warschau ist die größte Stadt des Landes sowie kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Mit ihren modernen und komfortablen Hotels, den eleganten Restaurants, Wolkenkratzern und Bürogebäuden repräsentiert sie alles, was am modernen Polen so anziehend ist.
Warschau ist nicht nur das politische, administrative, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes, sondern hat sich auch zu einem Mittelpunkt des Handels zwischen Ost und West entwickelt. Die viele Jahrhunderte alte Geschichte dieser Stadt ist ebenso stürmisch wie die Veränderungen, die sich in den letzten Jahren in der Hauptstadt und im ganzen Lande in rasantem Tempo vollzogen haben.
Die Warschauer Altstadt hat viel an Charme zu bieten, denn sie wurde nach Plänen der alten Baumeister originalgetreu aufgebaut. Heute strömen Einheimische wie Touristen in ihre Kaffeehäuser, Restaurants und Museen. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt wird man kaum glauben, dass sie nur ein paar Jahrzehnte, nicht Jahrhunderte alt ist.
Danach Freizeit.
19.00h - Abendessen im Hotel.
2. Tag: Warschau
Abfahrt vom Hotel um 9.00h – und Fahrt zu dem Praga Stadtteil. Besichtigung der Schokoladenfabrik und Besuch des Wodka Museums (Verkostungen). Besuch im Ethnographischen Museum mit Werkstatt zum Thema Lebkuchen oder weihnachtlicher Strohschmuck.
Es erwartet uns eine Führung und Besichtigungsrundgang durch den ursprünglichsten Warschauer Stadtteil, der aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Szenekneipen, Kleinkunstbühnen, Theater und moderne Bürogebäude haben sich hier angesiedelt. In Nachbarschaft zum neuen Polnischen Nationalstadion befinden sich die Originaldrehorte des Hollywood-Films „Der Pianist“ von Roman Polanski.
Die Schokoladenfabrik befindet sich in einem modernen Gebäude, direkt neben den historischen Wedel-Werken im Warschauer Stadtteil Praga. Besonders bemerkenswert ist die Fassade des Gebäudes: Sie erinnert an eine Schokoladentafel! Jedes einzelne „Schokoladenstückchen“ dieser Fassade ist mit einem einzigartigen Muster verziert, das auf historische Details der Fabrik Wedel anspielt.
Im Inneren erwartet Sie eine interaktive Ausstellung. Hier können Sie jeden Schritt der Schokoladenherstellung direkt miterleben, von der Auswahl und Röstung der Kakaobohnen bis hin zur Verpackung der fertigen Köstlichkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Schokoladensorten zu probieren. Ein wahres Paradies für Ihre Geschmackssinne!
Ein besonderes Highlight, das Sie nicht verpassen dürfen, ist das Modell des Pragaer Stadtviertels Kamionek – vollständig aus Schokolade gefertigt. Dieses beeindruckende Meisterwerk der Konditorkunst versetzt Sie garantiert ins Staunen.
Gönnen Sie sich unbedingt einen Abstecher auf die Aussichtsplattform im sechsten Stock! Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Kamionek-See, den Skaryszew-Park, das PGE-Nationalstadion und die Skyline von Warschau – der ideale Ort, um nach einer erlebnisreichen Tour die Umgebung zu bewundern.
Nach der Besichtigung lohnt sich ein Besuch im Shop mit seinem Angebot an ausgefallenen Souvenirs und originalen Wedel-Produkten. Nehmen Sie ein Stück süße Erinnerungen mit nach Hause, sei es in Form klassischer Pralinen oder limitierter Süßigkeiten, die nur hier erhältlich sind. Und wenn Sie eine kleine Pause einlegen möchten, sollten Sie unbedingt die Schokoladen-Lounge besuchen und die köstlichen Kakaogetränke genießen.
Die Schokoladenfabrik E.Wedel ist ein Ort, an dem jeder auf seine Kosten kommt: vom kleinen Entdecker bis zum anspruchsvollen Schokoladengourmet. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schokolade und erleben Sie hautnah, wie sie entsteht. Gönnen Sie sich eine süße Auszeit und lassen Sie sich von den verlockenden Köstlichkeiten verzaubern!
Wodka Museum:
Es befindet sich im Gebäude der ehemaligen Warschauer Koneser-Wodka-Fabrik aus dem 19. Jahrhundert. In der Zwischenkriegszeit entstanden dort Rezepte für so berühmte polnische Wodkas wie Wyborowa und Luksusowa. Hier erfahren Sie mehr über die über 500-jährige Geschichte des berühmtesten polnischen Alkohols, die Entwicklung seiner Produktionstechnologie sowie die damit verbundenen Traditionen und Bräuche. Beim Spaziergang durch fünf interaktive Galerien erfahren Sie unter anderem, wo in Polen die ersten Brennereien gebaut wurden, wie viel ein Glas Wodka wert war und wie dieses Getränk an polnischen Höfen konsumiert wurde und woher Bräuche wie Steigbügel und Bruderschaft stammen. Sie stellen Ihr eigenes Rezept für die Tinktur zusammen und machen sich mit dem Schema des Destillationsapparats von John Pistorius vertraut. Seine Erfindung revolutionierte die Destillation des 19. Jahrhunderts und ermöglichte die Gewinnung von gereinigtem Alkohol mit einem Alkoholgehalt von 85 % in einem einzigen Vorgang. Sehen Sie sich auch eine Sammlung von Originalflaschen aus verschiedenen Epochen an, darunter eine volle, nie geöffnete Flasche J.A.-Kirschbrand. Baczewski aus den 1940er Jahren.
15.00 - Fahrt zum Wilanow Stadtteil.
16.00 - Besichtigung vom Lichtergarten bei dem Wilanow Palast.
Zur dunklen Jahreszeit locken zudem zwei Lichtinstallationen. Zehntausende von Lämpchen und Lichtskulpturen verwandeln die barocken Gärten des königlichen Schlosses von Wilanów.
19.00 - Abendessen in einem Stadtrestaurant in Warschau.
3. Tag: Lodz
9.14.-10.20 Zugfahrt nach Lodz (die genauen Uhrzeiten können sich noch ändern). 10.30-13.30 - Besichtigung vom Lodz mit Eintritt Stadtmuseum.
Lodsch ist die drittgrößte Stadt des Landes und wird oft als „polnisches Manchester” bezeichnet. Die Stadt war ein weltweit führendes Zentrum der Textilindustrie; an den Reichtum der Fabrikanten erinnern die vielen Prachtbauten und Villen, die man im ganzen Zentrum findet. Die Ursprünge der Stadt gehen auf die Kultur von vier Nationen zurück. Mit der Piotrkowska Straße findet man in der Innenstadt von Lodsch eine der größten Shoppingmeilen Europas.
15.24-16.38 - Zugfahrt nach Warschau (die genauen Uhrzeiten können sich noch ändern).
Im Anschluss Transfer zum Hotel und Abendessen im Hotel!
4. Tag: Warschau und Heimreise
11.00 Uhr - Check out. 11.00-15.00 - Besichtigung des Zentrums von Warschau.
Besichtigung des Stadtzentrums von Warschau mit seinem Wolkenkratzer, die an Manhattan erinnern, und mit dem Kulturpalast.
Der Kulturpalast gehört zu den Wahrzeichen Warschaus schlechthin. Gerade beliebt ist er bei den Einheimischen allerdings nicht: Der Turm war ein Geschenk von Stalin an Polen und ist bei vielen daher immer noch ein Symbol der langjährigen Unterdrückung.
Beeindruckend ist das Gebäude trotzdem. Mit 42 Etagen auf 230 Meter Höhe ist es das größte Gebäude Polens und beherbergt außerdem eine riesige Turmuhr (ein Zeiger ist 6 Meter lang).
Bis 17:30h Freizeit!
Ca. 17.30 – Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien mit OS 286. Ab Warschau 19:25h an Wien 21:00 Uhr.
Voraussichtliche Flugzeiten:
Wien - Warschau 0810-0945 OS 283
Warschau - Wien 1925-2100 OS 286
Lage: Das Novotel Warszawa Centrum besticht durch seine zentrale Lage im Herzen von Warschau, nur wenige Gehminuten vom Kulturpalast, der historischen Altstadt und der beliebten Einkaufsstraße Nowy Świat entfernt. Dank der ausgezeichneten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt, um die polnische Hauptstadt zu erkunden. Der Hauptbahnhof ist in wenigen Minuten erreichbar, und der Chopin-Flughafen liegt nur etwa 20 Fahrminuten entfernt.
Zimmer: Die modernen und stilvoll eingerichteten Zimmer bieten höchsten Komfort für einen angenehmen Aufenthalt. Zur Ausstattung gehören bequeme Betten, Klimaanlage, kostenloses WLAN, ein Flachbild-TV, eine Minibar sowie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten. Große Fenster bieten einen beeindruckenden Blick auf die Stadt. Die Badezimmer sind mit Dusche oder Badewanne, einem Haartrockner und hochwertigen Pflegeprodukten ausgestattet.
Ausstattung: Das Hotel bietet eine 24-Stunden-Rezeption, moderne Konferenzräume sowie einen Fitnessbereich mit Panoramablick über Warschau. Kostenloses WLAN steht in allen Bereichen zur Verfügung. Parkmöglichkeiten sind gegen Gebühr vorhanden.
Wellness: Zur Entspannung lädt der gut ausgestattete Fitness- und Wellnessbereich des Hotels ein. Hier können Gäste sich nach einem erlebnisreichen Tag in der Stadt erholen.
Kulinarik: Das hoteleigene Restaurant serviert eine abwechslungsreiche Auswahl an internationalen und polnischen Spezialitäten. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen regionalen Produkten. Die moderne Sky Bar lädt mit einer großen Auswahl an Cocktails und Getränken zum Verweilen ein – mit einem atemberaubenden Blick auf die Skyline von Warschau.
Programmänderungen und Verfügbarkeiten mit Vorbehalt!